BENAUDIRA Hörtraining...

...für ein besseres Hören, Verstehen und Leben

Unser Gehör ist weit mehr als nur ein Sinnesorgan – es beeinflusst unser gesamtes Nervensystem, unsere Konzentration, unser Lernverhalten und unsere emotionale Balance. Viele Herausforderungen – ob in Schule, Beruf oder Alltag – stehen in engem Zusammenhang mit einer unausgewogenen auditiven Verarbeitung. Das individuell abgestimmte Benaudira Hörtraining setzt genau hier an.

Was ist BENAUDIRA?

Benaudira ist ein individuelles, auditives Hörtraining, das auf der Basis einer umfassenden Austestung der Hörverarbeitung entwickelt wird. Ziel ist es, das Gehirn dabei zu unterstützen, Hörreize effizienter, differenzierter und stressfreier zu verarbeiten. Die Methode wurde speziell für Kinder, Jugendliche und Erwachsene entwickelt, die unter Konzentrationsstörungen, Lernproblemen, auditiven Überlastungen oder auch emotionaler Reizüberflutung leiden. 

Die Austestung – Der erste Schritt zum besseren Hören

Vor Beginn des Trainings erfolgt eine differenzierte Austestung, bei der unter anderem geprüft wird:

  • Wie gut arbeitet das linke und rechte Ohr einzeln – und wie im Zusammenspiel?
  • Bestehen Verzögerungen in der Verarbeitung von Sprache oder Geräuschen?
  • Gibt es Frequenzbereiche, die über- oder unterempfindlich sind?
  • Gibt es Auffälligkeiten in der Links-Rechts-Differenzierung oder im Richtungshören?

Diese Informationen sind die Grundlage für die individuelle Trainings-CD (oder Datei), die gezielt auf das Hörprofil abgestimmt wird. 

Warum wirkt das Training?

Durch speziell komponierte Musik- und unter Berücksichtigung neuester Erkenntnisse der Gehirnforschung – wird mit gezielt akustischen Reizen das Gehirn über die Ohren stimuliert, ganz ohne Druck und Nebenwirkungen. Die auditive Wahrnehmung wird geschult, die Hörverarbeitung verbessert sich, und das Zusammenspiel beider Ohren wird harmonisiert. Das regelmäßige Hören erfolgt bequem zu Hause und führt Schritt für Schritt zu einer neuen inneren Ordnung im auditiven System.

Was kann sich durch das Training verändern?

  • Verbesserung der Aufmerksamkeit, Konzentration und Merkfähigkeit
  • Verbesserte Lernfähigkeit bei Lese-, Rechtschreib- oder Rechenschwäche
  • Reduktion von auditiver Reizüberflutung oder Geräuschempfindlichkeit
  • Besseres Sprachverständnis – auch bei Hintergrundgeräuschen, Lärm oder in Gruppen
  • Mehr innere Ruhe und emotionale Stabilität und Ausgeglichenheit
  • Weniger Stress bei Geräuschen oder in lauten Umgebungen
  • Gesteigerte Hörmotivation und Aufnahmefähigkeit

Tinnitus & Schwerhörigkeit – sanfte Impulse für mehr Ruhe und Klarheit

Auch bei Tinnitus oder leichter bis mittlerer Schwerhörigkeit kann das Benaudira Hörtraining unterstützend wirken. Tinnitus entsteht häufig durch eine Überreizung oder Fehlverarbeitung im auditiven System – das Gehirn „füllt“ fehlende Reize mit eigenen Signalen. Das gezielte Training kann helfen, das neuronale Gleichgewicht im Hörzentrum widerherzustellen, die Reizverarbeitung neu zu ordnen und den Tinnitus in seiner Intensität zu reduzieren.

Bei beginnender oder altersbedingter Schwerhörigkeit kann das Training dazu beitragen, das Richtungshören, das Sprachverständnis und die Hörfilterung zu verbessern. Auch in Kombination mit Hörgeräten kann Benaudira helfen, die Hörwahrnehmung zu differenzieren und die Anpassung zu erleichtern.

Für wen ist Benaudira besonders hilfreich?

  • Kinder mit Konzentrations- oder Lernschwierigkeiten
  • Jugendliche mit Lese-/Rechtschreib- oder Rechenschwäche
  • Menschen mit ADS/ADHS
  • Personen mit auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS)
  • Menschen mit (stressbedingter) Geräuschempfindlichkeit oder Hörempfindlichkeit
  • Erwachsene mit Tinnitus, Hörstress oder Hörermüdung
  • Menschen mit Gleichgewichtsproblemen, Tinnitus oder Migräne (in unterstützender Begleitung)
  • Menschen mit leichter bis mittlerer Schwerhörigkeit

Sanft. Effektiv. Individuell.

Was Benaudira besonders macht, ist die Individualität. Kein Mensch hört gleich – und genau deshalb wird jede Hörtrainingseinheit exakt auf das persönliche Hörprofil abgestimmt. So kann das Gehirn in seinem eigenen Tempo lernen, Reize besser zu sortieren, Informationen klarer zu verarbeiten und wieder in die Balance zu finden.

Praxis Leben &  Lernen | Petra Bleiweiss, B.A.
St. Veiter Straße 101 | 9020 Klagenfurt

+43 650 7779900 | office@petra-bleiweiss.com| www.petra-bleiweiss.com